inspiration

Seitenteil

Seitenteil

editorial

Seitenteil heißt das schmale, meist verglaste Bauteil neben einer Haus- oder Terrassentür; es bringt viel Tageslicht in den Flur, wertet die Fassade auf und dämmt mit modernem Wärmeschutzglas sehr gut als festverglaste oder öffenbare Variante, mit Sprossen, Füllungen und vielen Maßen. Kurz: ein Seitenteil verbindet Licht, Sicherheit und Design in einem Element. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es bei Auswahl, Maß und Ausstattung ankommt klar, kompakt und praxisnah.

Funktionen und vorteile im überblick

Ein Seitenteil macht den Eingangsbereich heller, freundlicher und größer. Das spürst du jeden Tag: Morgens begrüßt dich Tageslicht statt Lampenschein, und der Flur wirkt direkt weiter. Mit Wärmeschutzglas bleibt die Wärme im Haus und die Kälte draußen. Moderne Profile und Dichtungen schaffen dabei stabile Werte ohne Zugluft. Sicherheit bleibt wichtig. Wähle Verbundsicherheitsglas (VSG) auf der Außenseite, wenn du Splitterschutz und höheren Widerstand gegen Einbruchversuche möchtest. Dekorgläser wie Ornament- oder Milchglas schützen die Privatsphäre, lassen aber weiter viel Licht herein. Auch beim Design hast du Spielraum: klare Flächen, Sprossen (z. B. 3 oder 6 Felder), Querbalken oder Füllungen setzen Akzente und greifen Linien deiner Haustür auf. Optional gibt es öffenbare Seitenteile, die beim Lüften helfen oder als schmaler Durchgang dienen. So passt das Element nicht nur technisch, sondern auch optisch zu Fassade, Tür und Bodenanschluss stimmig von außen und innen.

Side panel

Material, glas und aufbau: worauf du achten solltest

Beim Rahmen zählen Stabilität, Pflegeaufwand und Optik. Kunststoff (PVC) ist preiswert, pflegeleicht und energieeffizient durch Mehrkammerprofile. Aluminium wirkt sehr schlank und robust, braucht wenig Pflege und bietet hochwertige Oberflächen in vielen Farben. Holz punktet mit natürlicher Haptik und guter Dämmung, verlangt aber regelmäßige Pflege. Beim Glas sind 2- oder 3-fach-Isolierglas der Standard für gute U-Werte. Eine warme Kante am Randverbund reduziert Kondensat. Für Sicherheit empfehlen wir außen VSG, innen je nach Lage ebenfalls VSG oder ESG. Wünschst du Ruhe an der Straße, hilft Schallschutzglas. Für Sichtschutz bieten sich Ornamentgläser (z. B. Satinierung) an. Denk an den Aufbau im Detail: Ein stabiler Rahmen mit korrekter Stahl- oder Alu-Verstärkung, saubere Abdichtung, passende Anschlagrichtung neben der Tür und ein durchdachter Schwellenanschluss. Eine Alu-Schwelle kann den Übergang schützen und Barrieren reduzieren. Produkte, die für ein raues Klima entwickelt wurden, überzeugen mit langlebigen Dichtungen und starker Dämmung ein Plus, wenn Wind, Regen und Frost regelmäßig anklopfen.

Planung und maß: so passt dein seitenteil perfekt

Gute Planung spart Zeit und Geld. Miss zuerst das Rohbaumaß der Öffnung neben der Tür: Breite, Höhe, Lot und Winkel. Ziehe bei der Bestellung Montagetoleranzen ab, damit das Element sauber sitzt. Achte auf Symmetrie: Wie breit wird das Seitenteil im Verhältnis zur Tür? Setzt du Sprossen, plane die Linien so, dass sie zu Fensterformaten und Griffhöhe passen. Wähle die Öffnungsrichtung des Seitenteils passend zur Tür, damit Griffe nicht kollidieren. Prüfe den Bodenanschluss: Gibt es einen Sockel oder eine Abdichtungsebene, die die lichte Höhe reduziert? Der Anschluss an die Schwelle muss dicht, trittsicher und wenn möglich barrierearm sein. Denke an die Himmelsrichtung: Südseite = mehr Sonne, also ggf. Sonnenschutzglas; Straßenseite = mehr Einblick, also Ornamentglas. Kläre früh, ob du festverglast oder öffenbar möchtest. Festverglasung dämmt etwas besser und kostet meist weniger, ein öffnendes Seitenteil bringt dafür Luft und Flexibilität. Zuletzt: Plane das Zubehör mit. Abdeckprofile, Wetterschenkel, Rahmenverbreiterungen und Griffe sorgen dafür, dass am Ende alles bündig, dicht und schön ist.

Konfiguration, kosten und service

Online konfigurieren macht den Vergleich leicht. Du gibst Anzahl und Maße ein, wählst Material, Farbe, Glas und Details wie Sprossen oder Füllungen und siehst den Preis sofort. Praktisc Du kannst verschiedene Größen nacheinander anlegen und so Varianten testen. Für die Budgetplanung hilft dir eine grobe Spanne: Einfache, schmale Seitenteile mit 1 Scheibe starten laut Anbieterangaben bereits im Einsteigerbereich, aufwendigere Ausführungen mit Sprossen, Spezialglas oder edlen Oberflächen kosten mehr. Achte auf Pakete und Aktionen. Vorteile wie Preismatch, bis zu 12 Jahre Garantie, flexible Zahlung (z. B. Klarna) und attraktive Webpreise senken die Einstiegshürde. Beim Versand lohnt ein Blick auf die Konditionen: Je nach Aktion gibt es kostenlosen Versand, teils ab einem Warenwert (z. B. 1.500 ) oder ab einer Stückzahl (z. B. ab 10 Elementen für Fenster und Türen). Ein erfahrener Kundendienst, telefonische Beratung und klare Anleitungen zum Ausmessen sind Gold wert vor allem, wenn Haustür und Seitenteil exakt zusammenspielen sollen. Unser Tipp: Setze auf Produkte, die für Nordeuropa entwickelt wurden. Sie halten Wind, Nässe und Kälte verlässlich stand und punkten mit starker Dämmung. Wenn du ein verlässliches Angebot mit sauberer Konfiguration, fairen Preisen und Beratung suchst, empfehlen wir dir https://www.gut-gunstig.de/.